Spareribs Sous-vide

Spareribs Sous-vide [Rezept für 4 Personen]

Spareribs sind auch bekannt als Rippchen, Schälrippchen, Kotelettrippchen, Schweinerippchen, Baby Back Ribs, Loin Backs, Leiterchen oder Ripperl – diesmal in der sous-vide gegarten Version .

So heißen je nach Region oder Detail diese tollen Stücke vom Schwein, die als Spareribs auf unserem Teller landen und dann so butterzart sein sollen, dass das Fleisch fast von alleine vom Knochen fällt. Das lange Garen zahlt sich aus: dank Sous-vide Garmethode sanft gegart werden die Ribs nicht nur zart, sondern bleiben auch wunderbar saftig.  Aber nun zum Spareribs sous-vide Rezept für 4 Personen.

Die Zutaten für Spareribs sous vide:

  • 2 kg Spare Ribs im St. Louis Cut 
  • 6 EL Barbecue-Sauce
  • 6 TL Paprikapulver (edelsüß, bei scharfem Pulver nach Geschmack etwa die Hälfte, mit Chili und Pfeffer abstimmen)
  • 2 TL Chilipulver
  • 2 TL Knoblauchpulver oder 3 gepresste Knoblauchzehen
  • 1 TL Salz
  • 1 TL (frisch) gemahlener Pfeffer
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Die Zubereitung von sous-vide Spareribs im Wasserbad

  • Vermengen Sie alle trockenen Gewürze und verrühren Sie diese im Anschluss mit der BBQ-Sauce, dem Senf und dem Zitronensaft zu einer Marinade.
  • Legen Sie die Rippchen mit der Fleischseite nach unten. Nehmen Sie einen Kaffeelöffel mit einem flachen Griff verkehrt herum in die Hand. Schieben Sie den Griff zwischen zwei Knochen unter die Silberhaut.  
  • Marinieren Sie die Spare Ribs gründlich mit der vorbereiteten Marinade, entweder durch Bestreichen mit einem Pinsel oder Einreiben mit der Hand.
  • Geben Sie die Spare Ribs am Besten einzeln (pro „Rack“) nebeneinander in einen Vakuumbeutel oder passend zugeschnittene Vakuumrolle und vakuumieren diese.
  • Lassen Sie die vakuumierten Rippchen etwa eine Stunde bei Raumtemperatur ruhen.
  • Wärmen Sie das Wasserbad auf 75 °C vor.
  • Geben Sie die Vakuumbeutel mit den Rippchen zum Sous vide Garen für zumindest 6 Stunden in das Wasserbad. 
  • Gegen Ende der Garzeit den Backofen auf Stufe „Grill“ vorheizen. Alternativ heizen Sie Ihren Grill an.
  • Entnehmen Sie die Spare Ribs aus den Beuteln. Den Fleischsaft können Sie warmhalten und nach Wunsch später dazu reichen.
  • Geben Sie den Rippchen im Backofen max. 5 Minuten, am heißen Grill etwa 2 Minuten ein individuelles „Finish", dann werden Sie so schön knusprig, wie Sie das wollen..
  • Nach Geschmack können Sie die Spare Ribs nun noch etwas mit Barbecue Sauce verfeinern.

Rezept ausprobiert? Hier die ideale Begleitung für Ihre Spareribs sous-vide

Beilagen

  • Kartoffelpüree
  • selbstgemachte Pommes frites
  • Cole Slaw

Getränke

  • Wein: Weißwein mit etwas Restsüße, etwa ein Grüner Veltliner oder ein Grauburgunder (Pinot gris / Pinot Grigio). Falls lieber ein Rotwein: fruchtbetont, etwa ein Primitivo aus Apulien.
  • Bier: ein helles Bockbier, oder wenn es etwas Spezielles sein darf: ein IPA / Craft Beer mit süßlichen Malz- und Fruchtnoten

Hintergrundinformation zu Spareribs für Fans des US-Küche:

Die "Heilige Dreifaltigkeit" des Barbecues besteht aus Pulled Pork, Beef Brisket und Spareribs, drei Klassikern der amerikanischen Grillkultur. Pulled Pork, langsam gegartes und dann zerrissenes Schweinefleisch, ist für seine zarte Textur bekannt. Beef Brisket, das Bruststück vom Rind, wird ebenfalls langsam bis zur Perfektion gegart und zeichnet sich durch sein saftiges und reichhaltiges Aroma aus. Spareribs, vorzugsweise im St. Louis Cut, bestechen durch ihr fleischiges, saftiges Profil. Zusammen bilden sie das ultimative Trio für jeden BBQ-Liebhaber.

Der St. Louis Cut

Der St. Louis Cut ist eine besondere Zubereitungsart von Schweinerippchen, die dem Gericht seinen Namen verleiht. Diese Methode stammt aus der Stadt St. Louis, Missouri und ist für ihre gleichmäßige Form und saftige Textur bekannt.

Zur Zubereitung des St. Louis Cut wird der Schweinebauch verwendet. Die Brustknochen und Knorpelteile werden entfernt, was ein rechteckiges, gleichmäßiges Stück Fleisch ergibt. Dieser präzise Schnitt führt zu einem Fleischstück, das einfacher zu handhaben und zu kochen ist.

Die Vorteile des St. Louis Cut sind zahlreich. Durch die Reduzierung von Knochen und Knorpel gart das Fleisch gleichmäßiger. Darüber hinaus sind die Rippen oft fleischiger und saftiger, was zu einem besonders köstlichen Gericht führt. Die rechteckige Form ist zudem ideal zum Grillen und Rauchen, da sie auf dem Rost gleichmäßig aufliegt und so eine optimale Wärmeverteilung ermöglicht. Bei der Spare Ribs sous vide Zubereitung ist der Vorteil, dass sich die Ribs gut und platzsparend in den Vakuumierbeutel geben lassen und beim Vakuumieren keine Knochenspitzen den Beutel durchstoßen können. 

Also: fragen Sie beim Metzger Ihres Vertrauens nach echten Spare Ribs im St. Louis Cut.

Möchten Sie regelmäßig Tipps, Tricks und Rezepte erhalten – rund um die Themen:

  • Vakuumieren
  • Sous-vide Küche
  • Vorkochen (Meal Prep)
  • Dann tragen Sie sich jetzt für unseren Newsletter ein.

Direkt beim Hersteller kaufen – versandkostenfrei ab €39

Preisvorteil
Set Angebote

Set Angebote

Bewertungen: 4,5/5

Vakuumieren Sie viel, häufig und Lebensmittel unterschiedlicher Größe? Und wollen Sie dabei sparen? Dann sind unsere preisgünstigen Sets aus Vakuumbeuteln und Vakuumrollen einen Blick wert. Sets gibt es in vielen verschiedenen Varianten – sowohl mit Vakuumierbeuteln und Vakuumierrollen aus feinen Professional Folien mit Vlies und groben Original Folien, in jeweils unterschiedlichen Größen.

culivac Vakuumbeutel Original

Vakuumbeutel und -rollen

Bewertungen: 4,5/5

Vakuumieren Sie in der Regel dieselben Lebensmittel oder ähnliche Portionsgrößen? Dann sind unsere fertig konfektionierten Vakuumierbeutel "Made in Germany" genau das Richtige für Sie.

Oder vakuumieren Sie eher Lebensmittel unterschiedlicher Größe? Dann wählen Sie aus unseren Folienrollen mit einer Länge von 6 Metern die passende Breite von 20, 28 oder 30 cm.

Sous-vide Garer

Sous-vide Garer

Bewertungen: 4/5

Beim Sous-vide Garen kommt es darauf an, das Wasserbad über längere Zeit exakt auf Temperatur zu halten. Auf dem Weg zum Genuss ist der culivac Sous-vide-Stick "George I" (benannt nach dem Sous-vide-Pionier Georges Pralus) Ihr zuverlässiger Begleiter: er sorgt dafür, dass Sie jedes Mal ein perfektes Sous-vide-Gericht auf den Tisch zaubern.

Weitere Artikel

Mit „Rührei aus dem Vakuum“ können Sie bei Frühstück oder Brunch ordentlich punkten: Denn nach kurzer Vorbereitung können Sie sich Ihren Gästen widmen.


Rührei Sous-vide [Rezept für 4 Personen]

Forelle Müllerin Art kennt man. Wir haben hier eine leicht abgewandelte, sehr raffinierte Variante mit gerösteten Mandeln für Sie.


Forelle Amandine Sous-vide [Rezept für 4 Personen]

Wir haben durchaus einen Hang zum Süßen in der Sous vide Küche. Denn dem Vakuum lassen sich wahre Köstlichkeiten entlocken. Heute Milchreis oder „Creamy Rice Pudding“ wie man immer öfter liest.


Milchreis Sous-vide [Rezept für 4 Personen]

Als Antwort auf die häufige Frage: „Wie gelingt das perfekte Steak“ im folgenden unser Vorschlag für Ribeye Steak mit Kartoffeln und gratinierter Tomate.


Ribeye Steak Sous-vide mit Baby-Kartoffeln und gratinierter Tomate [Rezept für 4 Personen]

Oktopus – auch Pulpo genannt – ist ein wunderbares Lebensmittel, das in der Zubereitung allerdings nicht so ganz einfach ist. Lesen hier, wie Sie dank Sous-vide einen Muskelkater vermeiden können.


Oktopus Sous-vide [Rezept für 4 Personen]

Süßkartoffeln sind schon lange kein Exoticum mehr und in vielen Supermärkten erhältlich. Haben Sie es schon einmal ausprobiert?


Süßkartoffeln Sous-vide [Beilage für 4 Personen]