Sellerie Sous-vide: Die Zutaten
- 1 großer Knollensellerie
- 40 ml Erdnussöl
- Saft von 1 Bio Zitrone
- Zitronenschale einer halben Bio-Zitrone
- Salz
- Pfeffer schwarz, frisch gemahlen
Sellerie Sous-vide: Die Zubereitung
- Bereiten Sie das Wasserbad vor und lassen Sie es auf 85°C vorheizen.
- Schälen und waschen Sie die Sellerieknolle, trocknen Sie die Knolle dann ab.
- Schneiden Sie die Sellerieknolle in etwa 1 cm dicke Scheiben, bei Bedarf diese nochmals halbieren.
- Beträufeln Sie die Scheiben mit Zitronensaft und salzen Sie diese.
- Halbieren Sie die Zitrone und schneiden Sie die Schale der halben Zitrone in Streifen.
- Geben Sie die Scheiben nebeneinander in einen Vakuumbeutel und geben Sie noch die Zitronenschale und das Öl in den Beutel.
- Geben Sie den Beutel für 75 Minuten in das Wasserbad.
- Nach dieser Zeit ist der Sellerie servierfertig.
Servieren
Sellerie als Beilage reichen. Mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen.
Tipp
Für etwas mehr exotische Schärfe können eine Chilischote und / oder etwas frischer Ingwer im Beutel mitgegart werden.
Möchten Sie regelmäßig Tipps, Tricks und Rezepte erhalten – rund um die Themen:
Direkt beim Hersteller kaufen – versandkostenfrei ab €39
Set Angebote
Vakuumieren Sie viel, häufig und Lebensmittel unterschiedlicher Größe? Und wollen Sie dabei sparen? Dann sind unsere preisgünstigen Sets aus Vakuumbeuteln und Vakuumrollen einen Blick wert. Sets gibt es in vielen verschiedenen Varianten – sowohl mit Vakuumierbeuteln und Vakuumierrollen aus feinen Professional Folien mit Vlies und groben Original Folien, in jeweils unterschiedlichen Größen.
Vakuumbeutel und -rollen
Vakuumieren Sie in der Regel dieselben Lebensmittel oder ähnliche Portionsgrößen? Dann sind unsere fertig konfektionierten Vakuumierbeutel "Made in Germany" genau das Richtige für Sie.
Oder vakuumieren Sie eher Lebensmittel unterschiedlicher Größe? Dann wählen Sie aus unseren Folienrollen mit einer Länge von 6 Metern die passende Breite von 20, 28 oder 30 cm.
Sous-vide Garer
Beim Sous-vide Garen kommt es darauf an, das Wasserbad über längere Zeit exakt auf Temperatur zu halten. Auf dem Weg zum Genuss ist der culivac Sous-vide-Stick "George I" (benannt nach dem Sous-vide-Pionier Georges Pralus) Ihr zuverlässiger Begleiter: er sorgt dafür, dass Sie jedes Mal ein perfektes Sous-vide-Gericht auf den Tisch zaubern.
Weitere Artikel
Gansl steht nicht nur zu Martinizeiten ganz oben auf unserer Wunschliste und das aus gutem Grund. Dunkles Geflügel hat sehr viel “Charakter” und dank Sous-vide wird es auch ganz sicher nicht zäh.
Himbeeren Sous-vide – das Himbeeressig schafft einen spannenden Kontrast zur Süße der Beeren.
Diese cremige Sünde kann man prima auf Vorrat herstellen, denn sie ist in Weckgläsern im Kühlschrank mehrere Monate haltbar.
Wir haben durchaus einen Hang zum Süßen in der Sous vide Küche. Denn dem Vakuum lassen sich wahre Köstlichkeiten entlocken. Heute Milchreis oder „Creamy Rice Pudding“ wie man immer öfter liest.
Schweinekoteletts – jeder kennt sie, jeder liebt sie. Allerdings kann es leicht passieren, dass sie in der Pfanne trocken werden. Deshalb gehen wir auf Nummer sicher und garen Sous-vide.
Klingt auf den ersten Blick vielleicht nicht so spannend, aber erstklassige Zutaten und die raffinierte Sous-vide Methode machen dieses schlichte Gericht zu einem echten Erlebnis.