Pulled Pork Sous-vide

Pulled Pork Sous-vide [Rezept für 4 Personen]

Amerikanischer geht es fast nicht. Auf Wunsch im Burger.

Pulled Pork gehört zur „heiligen Dreifaltigkeit des amerikanischen Barbecues“. Diese „Holy Trinity“ bilden mit dem Pulled Pork natürlich die Spare Ribs und das Beef Brisket (dazu ein anderes Mal mehr). Entsprechend ehrfürchtig nähern wir uns diesem Gericht, das wir uns – wenn wir einmal auf den Geschmack gekommen sind – immer öfter wünschen. Aber: Nicht jeder hat einen Smoker im Garten stehen oder die Zeit für einen „Long Job“, die langsame Zubereitung bei niedrigen Temperaturen (Low & Slow), wie es ein Pulled Pork erfordert. Sous vide hilft uns weiter (wobei mit Puristen natürlich keine Diskussion geführt werden kann 

Wir schlagen in diesem Rezept eine Alternative zu scharfen „Rubs“ (Gewürzmischungen) vor – probieren Sie selbst.

Die Zutaten

Pulled Pork

  • 1 kg Schweineschulter (idealerweise ohne Knochen und ohne Schwarte)
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Olivenöl
  • nach Geschmack bis 1 TL Zucker braun
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Ketchup
  • je 1/2 TL Paprikapulver scharf, Zimt, Koriander getrocknet
  • Salz, Pfeffer
  • 10-12 Burger Buns
  • Salatblätter
  • Tomatenscheiben
  • Gurkenscheiben

Special: Rotkraut-Salat

  • ½ Kopf Rotkraut
  • Essig
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 2 Karotten

Die Zubereitung

Pulled Pork

  • Wasserbad auf 67°C vorwärmen.
  • Die Schweineschulter von der Schwarte (wenn vorhanden) befreien, waschen und trockentupfen.
  • Aus den weiteren Zutaten eine Paste herstellen.
  • Die Schweineschulter mit etwa der Hälfte der Paste einreiben.
  • Das Fleisch vakuumieren und für 24 Stunden garen.
  • Backrohr auf 200°C vorheizen
  • Schweinsschulter aus dem Beutel nehmen, Sud aufbewahren. Fleisch mit der restlichen Paste nochmals würzen und für 25 Minuten ins Backrohr geben.
  • Währenddessen Flüssigkeit aus dem Beutel aufkochen und reduzieren, bis sich eine cremige Soße ergibt.
  • Fleisch aus dem Backrohr nehmen und mit zwei Gabeln zerreißen.
  • Soviel Soße mit dem Fleisch vermengen, bis sich die gewünschte Konsistenz ergibt. Die restliche Soße dazu servieren.

Burger Buns toasten und mit Pulled Pork, Salatblättern, Gurken und Tomaten nach Geschmack kombinieren.

Tipps

  • Statt Schweineschulter ist auch Schweinenacken bestens geeignet und auch etwas saftiger.
  • Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Reste übrig bleiben, ein paar Vorschläge: portionsweise einfrieren, mit Reis zubereiten, ins Sandwich geben, Rührei verfeinern, …
  • Pulled Pork zu trocken? Der Soße einen Schuß Apfelsaft zugeben und untermengen.

Special: Rotkraut-Salat

Ideal für die Veredelung Ihres Burgers: Rotkraut-Salat bringt eine besondere Note!

  • Das Rotkraut fein schneiden und mit Essig, Salz und Zucker marinieren.
  • Die Karotten in Streifen schneiden und mit dem Kraut vermengen.
  • 2 Stunden ziehen lassen.

Möchten Sie regelmäßig Tipps, Tricks und Rezepte erhalten – rund um die Themen:

  • Vakuumieren
  • Sous-vide Küche
  • Vorkochen (Meal Prep)
  • Dann tragen Sie sich jetzt für unseren Newsletter ein.

Direkt beim Hersteller kaufen – versandkostenfrei ab EUR 39

Preisvorteil
Set Angebote

Set Angebote

Bewertungen: 4,5/5

Vakuumieren Sie viel, häufig und Lebensmittel unterschiedlicher Größe? Und wollen Sie dabei sparen? Dann sind unsere preisgünstigen Sets aus Vakuumbeuteln und Vakuumrollen einen Blick wert. Sets gibt es in vielen verschiedenen Varianten – sowohl mit Vakuumierbeuteln und Vakuumierrollen aus feinen Professional Folien mit Vlies und groben Original Folien, in jeweils unterschiedlichen Größen.

culivac Vakuumbeutel Original

Vakuumbeutel und -rollen

Bewertungen: 4,5/5

Vakuumieren Sie in der Regel dieselben Lebensmittel oder ähnliche Portionsgrößen? Dann sind unsere fertig konfektionierten Vakuumierbeutel "Made in Germany" genau das Richtige für Sie.

Oder vakuumieren Sie eher Lebensmittel unterschiedlicher Größe? Dann wählen Sie aus unseren Folienrollen mit einer Länge von 6 Metern die passende Breite von 20, 28 oder 30 cm.

Sous-vide Garer

Sous-vide Garer

Bewertungen: 4/5

Beim Sous-vide Garen kommt es darauf an, das Wasserbad über längere Zeit exakt auf Temperatur zu halten. Auf dem Weg zum Genuss ist der culivac Sous-vide-Stick "George I" (benannt nach dem Sous-vide-Pionier Georges Pralus) Ihr zuverlässiger Begleiter: er sorgt dafür, dass Sie jedes Mal ein perfektes Sous-vide-Gericht auf den Tisch zaubern.

Weitere Artikel

Sous-vide steht für bewusste und gesunde Ernährung. Da darf Gemüse natürlich nicht fehlen. Hier unser Paprika-Rezept.


Paprikagemüse Sous-vide [Rezept für 4 Personen]

Ein neuer Beitrag in unserer gourmetverdächtigen Suous-vide Dessertreihe: einfach und doch raffiniert.


Birnen mit Zimt auf Vanilleeis [Dessert für 4 Personen]

Der Tafelspitz – ein Klassiker der österreichischen Küche – kommt dank Sous-vide Küche zu neuer Zartheit. Verwendet werden Teile des Kalbs- oder Rinder-Schwanzstücks (Schlögel).


Tafelspitz Sous-vide [Rezept für 4 Personen]

Ist die Schweißnaht auch lang genug? Diese Frage ist nicht ganz so einfach zu beantworten, wie man vielleicht zuerst meint.


Top Tipp 2: Ist die Schweißnaht auch lang genug?

Fisch gehört nicht nur zu einer ausgewogenen Ernährung, sondern kann auch sehr raffiniert zubereitet werden. Eine Besonderheit am Kabeljau bzw. Dorsch ist sein geringer Fettanteil und hoher Eiweiß- und Vitamin B-Gehalt.


Kabeljau (Dorsch) Sous-vide [Rezept für 4 Personen]

Entenbrust, der Klassiker der asiatischen Küche, ist bei uns eher weihnachtlich. Wir aber stehen dazu: uns schmeckt die Entenbrust das ganze Jahr über!


Entenbrust Sous-vide in Orangensauce [Rezept für 4 Personen]