Caesar Salad mit Hähnchenbrust

Caesar Salad mit Hähnchenbrustfilets Sous-vide [Rezept für 4 Personen]

Ein knackiger Caesar Salad ist immer gut. Mit Hähnchenbruststreifen wird es dann eine runde Sache. Leider werden Hähnchenbrüste leicht einmal fad und zäh. Das lässt sich vermeiden – mit qualitativ hochwertigen Zutaten und der Sous-Vide Methode.

Das Originalrezept soll vom Italo-Amerikanischen Hotelier Cesare Cardini stammen und ist natürlich mit (frisch gemachter) Mayonnaise überliefert. Wir haben uns für eine zeitgemäßere Interpretation mit Crème fraîche entschieden.

Die Zutaten

Caesar Salad

  • 1 Kopf Romana-Salat (Römersalat)
  •  3 Scheiben Weißbrot
  •  70 g Parmesan
  •  1/2 Zitrone
  •  250 g Crème fraîche
  •  3 Sardellen (aus dem Glas)
  •  1 EL Dijon-Senf
  •  1 Knoblauchzehe
  •  Salz, Pfeffer

Hähnchenbrustfilets

  • 4 Maishuhnbrüste 
  • Frischer Thymian 
  • Olivenöl zum Braten 
  • Meersalz 

Die Zubereitung

  • Bereiten Sie das Wasserbad vor und lassen Sie es auf 56°C vorheizen. 
  • Tupfen Sie die Hühnerbrüste mit Küchenkrepp trocken. Je nach Vorliebe belassen Sie die Haut darauf (nach dem Anbraten ein besonderes Geschmackserlebnis) oder ziehen Sie ab. 
  • Geben Sie die Hähnchenbrüste mit etwas Thymian in einen Vakuumbeutel und vakuumieren Sie diesen. 
  • Garen Sie im Wasserbad für 60 Minuten. 
  • Für das Dressing mörsern Sie Knoblauch, Sardellen, Öl, Crème fraîche und den Zitronensaft, bis eine Paste entsteht.
    Alternativ können Sie auch Pürierstab oder Küchenmaschine verwenden.
  • Schmecken Sie mit Pfeffer und Zitronensaft ab.
  • Schneiden Sie den Salat in dünne Streifen.
  • Nachdem Sie die Krusten von den Brotscheiben abgeschnitten haben, schneiden Sie diese in Würfel.
  • Grillen Sie die Brotwürfel in einer Pfanne mit Olivenöl, Pfeffer und Salz zu knusprigen Croutons.
  • Heizen Sie rechtzeitig die Pfanne mit dem Öl vor. 
  • Nehmen Sie das Fleisch aus dem Beutel und würzen Sie mit etwas groben Salz. 
  • Braten Sie die Hähnchenbrüste von allen Seiten kurz an, auf der Hautseite etwas länger. 
  • Schneiden Sie die Hähnchenbrüste in Streifen.
  • Direkt vor dem Servieren finalisieren Sie den Salat mit den Hähnchenbrust-Streifen, Dressing und grob geraspeltem Parmesan.

Weinempfehlung 

Zum Caesar Salad haben wir zwei sehr unterschiedliche Weinempfehlungen, die aber beide ihren Reiz haben. Entweder einen Chardonnay mit leichten Holznoten (müssen aber nicht sein), etwa aus dem Languedoc: Chardonnay „La Croix Belle“, Puissalicon, Languedoc-Roussillon, Frankreich.

Oder ein knackiger Vinho Verde, der - wie wir glauben - mit der Crème fraîche gut funktionieren kann.

Möchten Sie regelmäßig Tipps, Tricks und Rezepte erhalten – rund um die Themen:

  • Vakuumieren
  • Sous-vide Küche
  • Vorkochen (Meal Prep)
  • Dann tragen Sie sich jetzt für unseren Newsletter ein.

Direkt beim Hersteller kaufen – versandkostenfrei ab EUR 39

Preisvorteil
Set Angebote

Set Angebote

Bewertungen: 4,5/5

Vakuumieren Sie viel, häufig und Lebensmittel unterschiedlicher Größe? Und wollen Sie dabei sparen? Dann sind unsere preisgünstigen Sets aus Vakuumbeuteln und Vakuumrollen einen Blick wert. Sets gibt es in vielen verschiedenen Varianten – sowohl mit Vakuumierbeuteln und Vakuumierrollen aus feinen Professional Folien mit Vlies und groben Original Folien, in jeweils unterschiedlichen Größen.

culivac Vakuumbeutel Original

Vakuumbeutel und -rollen

Bewertungen: 4,5/5

Vakuumieren Sie in der Regel dieselben Lebensmittel oder ähnliche Portionsgrößen? Dann sind unsere fertig konfektionierten Vakuumierbeutel "Made in Germany" genau das Richtige für Sie.

Oder vakuumieren Sie eher Lebensmittel unterschiedlicher Größe? Dann wählen Sie aus unseren Folienrollen mit einer Länge von 6 Metern die passende Breite von 20, 28 oder 30 cm.

Sous-vide Garer

Sous-vide Garer

Bewertungen: 4/5

Beim Sous-vide Garen kommt es darauf an, das Wasserbad über längere Zeit exakt auf Temperatur zu halten. Auf dem Weg zum Genuss ist der culivac Sous-vide-Stick "George I" (benannt nach dem Sous-vide-Pionier Georges Pralus) Ihr zuverlässiger Begleiter: er sorgt dafür, dass Sie jedes Mal ein perfektes Sous-vide-Gericht auf den Tisch zaubern.

Weitere Artikel

Lammkeule Sous-vide ist in unseren Breiten noch nicht so bekannt. Schade, denn es ist ein wirkliches kulinarisches Erlebnis! Nur etwas Zeit sollten Sie mitbringen…


Lammkeule Sous-vide [Rezept für 4 Personen]

Ist die Schweißnaht auch lang genug? Diese Frage ist nicht ganz so einfach zu beantworten, wie man vielleicht zuerst meint.


Top Tipp 2: Ist die Schweißnaht auch lang genug?

Pulled Pork gehört zur „heiligen Dreifaltigkeit des amerikanischen Barbecues“. Diese „Holy Trinity“ bilden mit dem Pulled Pork natürlich die Spare Ribs und das Beef Brisket. Entsprechend ehrfürchtig nähern wir uns diesem Gericht, das wir uns – wenn wir einmal auf den Geschmack gekommen sind – immer öfter wünschen.


Pulled Pork Sous-vide [Rezept für 4 Personen]

Sie sind stolzer Besitzer eines Dampfgarers und fragen sich, ob man mit diesem tollen Gerät auch Sous-vide Gerichte zubereiten kann?


Sous-vide im Dampfgarer – geht das?

Ananas einmal ganz raffiniert: natürlich nicht aus einer schnöden Dose, sondern frisch und dann mit Sous-vide perfekt auf den Punkt gebracht. Dazu griechischer Joghurt.


Ananas Sous-vide an griechischem Joghurt [Dessert für 4 Personen]

Der Tafelspitz – ein Klassiker der österreichischen Küche – kommt dank Sous-vide Küche zu neuer Zartheit. Verwendet werden Teile des Kalbs- oder Rinder-Schwanzstücks (Schlögel).


Tafelspitz Sous-vide [Rezept für 4 Personen]