Gasbildung vermeiden

Top Tipp 4: No gas please – viele Gemüsearten neigen zur Gasbildung

Wie Sie aus eigener Erfahrung wissen, neigen viele Gemüsearten zur Gasbildung. Dies betrifft insbesondere alle Kohlarten (z.B. Rosenkohl, Grünkohl, Weißkohl, Blumenkohl), Zuckerschoten, Bohnen, Brokkoli, Romanesco, Pak Choy und Spargel.

Blanchieren Sie diese Gemüse vor dem Vakuumieren für 2-5 Minuten. Blanchieren bedeutet, das Gemüse kurz mit heißem Wasser zu überbrühen und dann in kaltem Wasser (bzw. Eiswasser) schnell abzukühlen, um die Farbe zu erhalten.

Nach dem Blanchieren Gemüse gut abtropfen lassen.

Einige der genannten Gemüsesorten – gerade Brokkoli – leiden unter Druck. Deshalb lassen Sie ihnen etwas Platz im Vakuumbeutel und vakuumieren Sie nicht zu stark, so dass die Optik nicht leidet.

Um das Risiko jeglicher Gasbildung auszuschließen, raten wir, das vakuumierte Gemüse gleich tiefzukühlen. So haben Sie marktfrisches oder eigenes erntefrisches – auch „schwieriges“ – Gemüse für das ganze Jahr zur Hand.

Klicken Sie hier für die Druckversion (PDF) von Top Tipp 4.

Weitere Infos

Hier finden Sie viel Wissenswertes zum Thema Vakuumieren – inklusive aller Dinge, die Sie beim Kauf eines Vakuumiergerätes beachten sollten.

Möchten Sie regelmäßig Tipps, Tricks und Rezepte erhalten – rund um die Themen:

  • Vakuumieren
  • Sous-vide Küche
  • Vorkochen (Meal Prep)
  • Dann tragen Sie sich jetzt für unseren Newsletter ein.

Direkt beim Hersteller kaufen – versandkostenfrei ab EUR 39

Preisvorteil
Set Angebote

Set Angebote

Bewertungen: 4,5/5

Vakuumieren Sie viel, häufig und Lebensmittel unterschiedlicher Größe? Und wollen Sie dabei sparen? Dann sind unsere preisgünstigen Sets aus Vakuumbeuteln und Vakuumrollen einen Blick wert. Sets gibt es in vielen verschiedenen Varianten – sowohl mit Vakuumierbeuteln und Vakuumierrollen aus feinen Professional Folien mit Vlies und groben Original Folien, in jeweils unterschiedlichen Größen.

culivac Vakuumbeutel Original

Vakuumbeutel und -rollen

Bewertungen: 4,5/5

Vakuumieren Sie in der Regel dieselben Lebensmittel oder ähnliche Portionsgrößen? Dann sind unsere fertig konfektionierten Vakuumierbeutel "Made in Germany" genau das Richtige für Sie.

Oder vakuumieren Sie eher Lebensmittel unterschiedlicher Größe? Dann wählen Sie aus unseren Folienrollen mit einer Länge von 6 Metern die passende Breite von 20, 28 oder 30 cm.

Sous-vide Garer

Sous-vide Garer

Bewertungen: 4/5

Beim Sous-vide Garen kommt es darauf an, das Wasserbad über längere Zeit exakt auf Temperatur zu halten. Auf dem Weg zum Genuss ist der culivac Sous-vide-Stick "George I" (benannt nach dem Sous-vide-Pionier Georges Pralus) Ihr zuverlässiger Begleiter: er sorgt dafür, dass Sie jedes Mal ein perfektes Sous-vide-Gericht auf den Tisch zaubern.

Weitere Artikel

Tipp zur Kerntemperatur des Lammrückens: bei 56°C wird das Lammfleisch zart rosa; 60°C sollten auf keinen Fall überschritten werden.


Lammrücken (Lammracks, Lammkarree) Sous-vide [Rezept für 4 Personen]

Beim Vakuumgaren bleiben Vitamine und natürliche Nähstoffe erhalten, Form und Haltbarkeit steigen. Sie gewinnen zeitliche und örtliche Unabhängigkeit.


Vakuumgaren: Was bringt mir das eigentlich?​

Nackensteaks vom Schwein: saftig und mit der Sous-vide Methode garantiert zart bei intensivem Fleischgeschmack.


Nackensteaks vom Schwein [Rezept für 4 Personen]

Egal ob Sie Hühnerkeule, Hähnchenkeule oder Hähnchenschenkel sagen, die Herausforderung ist immer gleich: Wie werden die Stücke gar bis an den Knochen?


Hühnerkeule Sous-vide mit Currysauce [Rezept für 4 Personen]

Mit dem Lachsfilet besinnen wir uns wieder der Leichtigkeit des Seins. Was nicht bedeutet, dass diese „Besinnung“ nichts mit Genuss zu tun haben darf.


Lachs Sous-vide [Rezept für 4 Personen]

Lammkeule Sous-vide ist in unseren Breiten noch nicht so bekannt. Schade, denn es ist ein wirkliches kulinarisches Erlebnis! Nur etwas Zeit sollten Sie mitbringen…


Lammkeule Sous-vide [Rezept für 4 Personen]