Damit das Vakuum auch hält, achten Sie bitte unbedingt auf eine saubere, fettfreie und trockene Schweißnaht. Wichtig dabei ist, dass der Vakuumbeutel dort, wo Sie ihn verschweißen möchten, komplett frei von Flüssigkeit und Beutelinhalt ist. Das bedeutet auch, dass Sie den unmittelbaren Bereich der Schweißnaht nicht berühren sollen.
Um dies wirksam zu vermeiden, können Sie das Vakuumiergut etwa mit Einweghandschuhen umfassen und mit dem Handrücken nach oben in den Beutel schieben.
Alternativ können Sie auch den Beutel umstülpen, das Vakuumiergut in den Beutel geben, den Stulp wieder glatt streifen und dann vakuumieren.
Wenn Ihr Vakuumierer keine Doppelnaht hat, dann verschweißen Sie den Beutel mit zwei Nähten. Setzen Sie die zweite Naht im Abstand von etwa 5 bis 7 mm vor der ersten Naht – also außerhalb des Vakuums. Eine zweite Naht ist vor allem dann ratsam, wenn Sie mit einem etwas günstigeren Vakuumiergerät arbeiten.
Das Wichtigste ist jedenfalls „trocken halten“, denn: ohne trockene Beutelöffnung kein verlässliches Vakuum!
Klicken Sie hier für die Druckversion (PDF) von Top Tipp 1.