Warum Joghurt selber zu machen eine gute Idee ist
Sich seinen Joghurt selbst zu machen statt im Supermarkt zu kaufen ist aus mehreren Gründen eine gute Idee.
Zum einen sind Milchsäure-Bakterien sehr gesund: sie verbessern die Darmflora und unterstützen die Immunabwehr. Besonders bei Magen-Darm-Problemen oder nach einer Antibiotika-Kur kann das sehr wohltuend sein.
Weiters enthält der selbstgemachte Joghurt garantiert keinen zugesetzten Zucker oder sonstige Unerfreulichkeiten wie z.B. künstliche Aromen. Da hier wiederverwendbare Gläser statt Einwegverpackungen zum Einsatz kommen, ist das auch ökologisch sinnvoll.
Nicht zuletzt ist es auch günstiger. Der Aufwand hält sich außerdem in Grenzen und den Spaß am Selbermachen gibt es noch gratis obendrein. Man benötigt neben dem Sous-vide Stick lediglich ein Bratenthermometer und Gläser.
Die Zutaten
- 1 l frische Vollmilch (3,5%)
alternativ: laktosefreie Milch, Soja-, Hafer- oder Kokosmilch - 50 g Naturjoghurt mit lebenden Milchsäure-Bakterien (z.B. Lb Bulgaricus)
alternativ: Joghurtpulver aus dem Reformhaus
Die Zubereitung
- Sterilisieren Sie die Gläser 5 min lang in sprudelnd heißem Wasser.
- Wärmen Sie das Wasserbad auf 43°C vor.
- Erhitzen Sie die Milch in einem Topf auf 90°.
- Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen die Milch in einem Eiswasserbad auf 43° abkühlen.
Wenn Sie H-Milch verwenden, sparen Sie sich das Abkochen und müssen nur auf ca. 45°C erwärmen. - Geben Sie den Naturjoghurt zur Milch hinzu.
- Füllen Sie das fertige Gemisch in die Gläser ab und verschließen Sie diese.
- Stellen Sie die Gläser ins Wasserbad und lassen Sie den Joghurt für mindestens 4 h fermentieren. Nicht rühren oder den Behälter anstoßen, so dass sich der Joghurt setzen kann.
Je länger der Joghurt im Wasserbad bleibt (max. 12 h), desto fester, aber auch saurer wird er. Hier muss jeder mit etwas Probieren seine Lieblingskonsistenz herausfinden. - Nehmen Sie die Gläser aus dem Wasserbad und lassen sie für mindestens 12 Stunden kühlen.
- Ungeöffnet ist der Joghurt mind. 2 Wochen haltbar.
Tipps
- Bewahren Sie immer einen Rest des fertigen Joghurts auf. Dieser kann als Basis für die nächste Produktion dienen.
- Statt Kuhmilch können Sie natürlich auch laktosefreie Milch, Sojamilch, Hafermilch oder Kokosmilch verwenden.
Möchten Sie regelmäßig Tipps, Tricks und Rezepte erhalten – rund um die Themen:
Direkt beim Hersteller kaufen – versandkostenfrei ab EUR 29
Set Angebote
Vakuumieren Sie viel, häufig und Lebensmittel unterschiedlicher Größe? Und wollen Sie dabei sparen? Dann sind unsere preisgünstigen Sets aus Vakuumbeuteln und Vakuumrollen einen Blick wert. Sets gibt es in vielen verschiedenen Varianten – sowohl mit Vakuumierbeuteln und Vakuumierrollen aus feinen Professional Folien mit Vlies und groben Original Folien, in jeweils unterschiedlichen Größen.
Vakuumbeutel und -rollen
Vakuumieren Sie in der Regel dieselben Lebensmittel oder ähnliche Portionsgrößen? Dann sind unsere fertig konfektionierten Vakuumierbeutel "Made in Germany" genau das Richtige für Sie.
Oder vakuumieren Sie eher Lebensmittel unterschiedlicher Größe? Dann wählen Sie aus unseren Folienrollen mit einer Länge von 6 Metern die passende Breite von 20, 28 oder 30 cm.
Sous-vide Garer
Beim Sous-vide Garen kommt es darauf an, das Wasserbad über längere Zeit exakt auf Temperatur zu halten. Auf dem Weg zum Genuss ist der culivac Sous-vide-Stick "George I" (benannt nach dem Sous-vide-Pionier Georges Pralus) Ihr zuverlässiger Begleiter: er sorgt dafür, dass Sie jedes Mal ein perfektes Sous-vide-Gericht auf den Tisch zaubern.
Weitere Artikel
Sous-vide steht für bewusste und gesunde Ernährung. Da darf Gemüse natürlich nicht fehlen. Hier unser Paprika-Rezept.
Ein knackiger Caesar Salad ist immer gut. Mit Hähnchenbruststreifen wird es dann eine runde Sache. Leider werden Hähnchenbrüste leicht einmal fad und zäh. Das lässt sich vermeiden – mit qualitativ hochwertigen Zutaten und der Sous-Vide Methode.
Gibt es überhaupt jemanden, der keinen Schweinebraten (Schweinsbraten) mag? Wenn ja, dann hat er noch keinen „gscheiten“ vorgesetzt bekommen. Sous-vide mag hier vielleicht etwas überdrüber anmuten, aber – wie immer – es funktioniert einfach!
Egal ob Sie Hühnerkeule, Hähnchenkeule oder Hähnchenschenkel sagen, die Herausforderung ist immer gleich: Wie werden die Stücke gar bis an den Knochen?
Klingt auf den ersten Blick vielleicht nicht so spannend, aber erstklassige Zutaten und die raffinierte Sous-vide Methode machen dieses schlichte Gericht zu einem echten Erlebnis.
Perfekt zum Grillen in unter 60 Minuten: so marinieren Sie Fisch, Fleisch und Gemüse – ein unglaubliches Geschmackserlebnis in kürzester Zeit!