Gänseleberpastete Sous-vide

Gänseleberpastete Sous-vide ‚halbgegart‘ – Foie gras mi-cuit [Rezept für 4 Personen]

Am Anfang war die Gänseleber… so beginnt unsere kleine „Geschichtslektion“ zu Sous vide, die Sie hier nachlesen können. Nun wird es Zeit für ein Rezept, das die Gänseleber auf den Punkt bringt: und damit meinen wir nicht nur den Garpunkt, sondern auch ein schlichtes, gut machbares Rezept.

Gänseleberpastete Sous-vide: Die Zutaten

  • ca. 700g Gänseleber (Gänsestopfleber), wenn möglich in einem Stück
  • 20g Fleur de sel
  • 12g weißer Pfeffer (weißer Sawarak-Pfeffer)
  • Toastbrot und/oder Haselnussbrot, Fleur de sel und weißen Pfeffer zum Servieren / verfeinern

Gänseleberpastete Sous-vide: Die Zubereitung

  • Lassen Sie das Wasserbad auf 60°C vorheizen.
  • Befreien Sie die Gänseleber von den Adern und putzen Sie sie zu.
  • Würzen Sie die Leber dann mit dem abgewogenen Fleur de sel und Pfeffer und vakuumieren diese in einen Vakuumbeutel ein.
  • Garen Sie die Gänseleber bei 60°C für 4 Stunden im Wasserbad.
  • Nehmen Sie den Beutel aus dem Wasserbad und lassen ihn verschlossen gekühlt bei 2-3°C mindestens über Nacht stehen.
  • Nehmen Sie die Leber aus dem Beutel und schneiden Sie sie in 1,5 cm dicke Scheiben.
  • Servieren Sie mit Brotscheiben und reichen Sie das Fleur de Sel und den weißen Pfeffer zum Verfeinern
  • Braten Sie das Fleisch mit Butter in einer heißen Pfanne kurz an. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer und schneiden die das Fleisch auf. Sofort servieren.

Hinweise

Die Foie gras aus diesem Rezept ist besonders fein, aber zum raschen Verzehr innerhalb einiger Tage gedacht. Wollen Sie mehr Lagerfähigkeit, erhöhen Sie die Temperatur bei gleicher Garzeit auf 68°C.

Zum Schneiden der gekühlten Gänseleber empfehlen wir ein scharfes Messer mit glatter Klinge. Vor jedem Schnitt in heißes Wasser tauchen, so bleiben die Schnitte exakt.

Eine Vorspeisenportion liegt bei etwa 60g, als Hauptgericht serviert man 100g bis höchstens 150g. Der Fettgehalt ist nicht zu unterschätzen.

Süße Früchte wie Aprikosen oder Feigen können dazu serviert werden. Sie verstärken den Geschmack.

Getränkeempfehlung

So wie süße Früchte die Foie gras unterstützen tut dies auch süßer Wein. Eine klassische Weinbegleitung ist ein Sauternes, zum Beispiel der Sauternes Les Remparts de Bastor Lamontagne. Aus Deutschland ist eine Riesling Spätlese eine sichere Bank – etwa der Riesling Oestricher Lenchen Spätlese fruchtsüß vom Weingut Spreitzer aus dem Rheingau.

Möchten Sie regelmäßig Tipps, Tricks und Rezepte erhalten – rund um die Themen:

  • Vakuumieren
  • Sous-vide Küche
  • Vorkochen (Meal Prep)
  • Dann tragen Sie sich jetzt für unseren Newsletter ein.

Direkt beim Hersteller kaufen – versandkostenfrei ab €39

Preisvorteil
Set Angebote

Set Angebote

Bewertungen: 4,5/5

Vakuumieren Sie viel, häufig und Lebensmittel unterschiedlicher Größe? Und wollen Sie dabei sparen? Dann sind unsere preisgünstigen Sets aus Vakuumbeuteln und Vakuumrollen einen Blick wert. Sets gibt es in vielen verschiedenen Varianten – sowohl mit Vakuumierbeuteln und Vakuumierrollen aus feinen Professional Folien mit Vlies und groben Original Folien, in jeweils unterschiedlichen Größen.

culivac Vakuumbeutel Original

Vakuumbeutel und -rollen

Bewertungen: 4,5/5

Vakuumieren Sie in der Regel dieselben Lebensmittel oder ähnliche Portionsgrößen? Dann sind unsere fertig konfektionierten Vakuumierbeutel "Made in Germany" genau das Richtige für Sie.

Oder vakuumieren Sie eher Lebensmittel unterschiedlicher Größe? Dann wählen Sie aus unseren Folienrollen mit einer Länge von 6 Metern die passende Breite von 20, 28 oder 30 cm.

Sous-vide Garer

Sous-vide Garer

Bewertungen: 4/5

Beim Sous-vide Garen kommt es darauf an, das Wasserbad über längere Zeit exakt auf Temperatur zu halten. Auf dem Weg zum Genuss ist der culivac Sous-vide-Stick "George I" (benannt nach dem Sous-vide-Pionier Georges Pralus) Ihr zuverlässiger Begleiter: er sorgt dafür, dass Sie jedes Mal ein perfektes Sous-vide-Gericht auf den Tisch zaubern.

Weitere Artikel

In diesem Rezept kommen zwei äußerst beliebte Facetten zusammen: Lammfleisch und das Marinieren unter Vakuum.


Lamm Sous-vide indisch [Rezept für 4 Personen]

Ein Burger – alles andere als langweilig! Nämlich dann, wenn man weder bei den Zutaten noch der Sorgfalt der Zubereitung Abstriche macht. Dann kann ein „einfacher“ Burger nämlich ein wahres Gedicht sein.


Der perfekte Burger mit Wedges [Rezept für 4 Personen]

Klingt auf den ersten Blick vielleicht nicht so spannend, aber erstklassige Zutaten und die raffinierte Sous-vide Methode machen dieses schlichte Gericht zu einem echten Erlebnis.


Maishuhnbrust Sous-vide [Rezept für 4 Personen]

Sous-vide steht für bewusste und gesunde Ernährung. Da darf Gemüse natürlich nicht fehlen. Hier unser Paprika-Rezept.


Paprikagemüse Sous-vide [Rezept für 4 Personen]

Die Opferwurst ist ein (weithin unbekannter) Garant für perfekten Geschmack bei Brühwürsten. Was Physik und Vakuumieren damit zu tun haben, lesen Sie hier.


​Das Ende der Opferwurst, oder: eine Wurst mehr am Tisch​

Pulled Pork gehört zur „heiligen Dreifaltigkeit des amerikanischen Barbecues“. Diese „Holy Trinity“ bilden mit dem Pulled Pork natürlich die Spare Ribs und das Beef Brisket. Entsprechend ehrfürchtig nähern wir uns diesem Gericht, das wir uns – wenn wir einmal auf den Geschmack gekommen sind – immer öfter wünschen.


Pulled Pork Sous-vide [Rezept für 4 Personen]